Ratschlag Energiesparen
  • Heizungssanierung & Heiztipps
  • Regenerative Energie
  • Bauen & Sanieren
Seite wählen
So funktioniert eine stromerzeugende Heizung

So funktioniert eine stromerzeugende Heizung

Bauen & Sanieren

Viele Eigenheimbesitzer und Gewerbebetriebe, die auf der Suche nach einem ökologisch sinnvollen Heizsystem sind, interessieren sich für die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Was aber steckt genau dahinter? Die KWK...
Solarkollektoren für Mehrfamilienhäuser

Solarkollektoren für Mehrfamilienhäuser

Regenerative Energie

Die Energie der Sonne ist kostenlos. Das wissen auch viele Eigenheimbesitzer und setzen deshalb auf Solarkollektoren zur Unterstützung ihrer Heizung und der Warmwasserbereitung. Dennoch hat sich diese Technologie in...
Immer mehr Gebäude versorgen sich selbst mit Energie

Immer mehr Gebäude versorgen sich selbst mit Energie

Bauen & Sanieren

Strom und Heizenergie werden immer teurer. Zahlreiche Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende sind daher auf der Suche nach Alternativen. Viele entscheiden sich für eine stromerzeugende Heizung wie den Dachs von SenerTec. Die...
Nachbarschaftshilfe: Gemeinsam in die neue Heizung investieren

Nachbarschaftshilfe: Gemeinsam in die neue Heizung investieren

Bauen & Sanieren

Ein veraltetes Heizsystem auszutauschen rechnet sich angesichts steigender Energiepreise häufig schneller als die meisten denken. Doch zunächst muss das neue System finanziert werden. Wer den Aufwand dafür möglichst klein halten...
Sanierungsbedarf der Heizung erkennen

Sanierungsbedarf der Heizung erkennen

Heizungssanierung & Heiztipps

Viele Eigenheimbesitzer zögern, eine neue, energiesparende Heizung einbauen zu lassen. Hauptargument: „Der alte Kessel läuft ja noch!“ Eine Sichtweise, die unnötige Energiekosten verursachen kann. Denn was viele nicht wissen:...
« Ältere Einträge
  • Erneuerbare Energien für kommunale Einrichtungen
    Ein Arbeiter montiert Solarkollektoren auf einem Dach.
  • Solarwärme schützt vor hohen Heizkosten
    Solarthermie-Anlagen auf einem Hausdach
  • Solarkollektoren für Mehrfamilienhäuser
    Photovoltaic - Electricity generation with solar panels on the roof
  • Heizwärme und Warmwasser mit Solarthermie
    Solarplatten auf einem roten Hausdach
  • Immer mehr Gebäude versorgen sich selbst mit Energie
    Ein Paar lehnt auf einer KWK-Anlage.
  • Ratschlag Energiesparen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Designed by Textnetz KG